Mit einem Klick auf den Veranstaltungsnamen erhalten Sie weitere Informationen:
Februar
09.02.2025: Familienfrühstück, 09:00 - 11:00 Uhr
11.02.2025: Kochkurs für Kinder ab 7 Jahren, 15:30 - 17:30 Uhr
17.02.2025: Nähkurs für Baby- und Kinderkleidung (Anfänger), 18:00 - 20:00 Uhr
23.02.2025: Erste Hilfe Kurs am Kind, 14:00 - 17:00 Uhr
März
08.03.2025: Familienfrühstück, 09:00 - 11:00 Uhr
12.03.2025: Malen für Kids von 6-10 Jahren, 15:00 - 16:00 Uhr
12.03.2025: Patchwork- Nähkurs (Fortgeschrittene), 18:00 - 20:00 Uhr
12.03.2025: Offener Maltreff, 18:00 - 20:00 Uhr
13.03.2025: Haus- und Spielzeugputz, 20:00 - 22:00 Uhr
19.03.2025: Offener Maltreff, 18:00 - 20:00 Uhr
19.03.2025: Baby Massage, 09.30 - 10.30 Uhr
25.03.2025: Töpfern für Kinder von 4 - 7 Jahre, 15:00 - 15:45Uhr
25.03.2025: Töpfern für Kinder von 4 - 7 Jahre, 16:00 - 16:45 Uhr
25.03.2025: Töpfern für Kinder ab 7 Jahre, 17:00 - 18:00 Uhr
25.03.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
26.03.2025: Standvergabe Flohmarkt rund ums Kind im Rathaus Innenhof, 15:00 - 17:00 Uhr
April
01.04.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
02.04.2025: Bücher-Nachmittag
02.04.2025: Bundesweiter Aktionstag Boys- und Girlsday
03.04.2025: Ostergebäck für Kids von 3-6 Jahren, 15:00 - 17:00 Uhr
22.04.2024: Fabel für Oktober 24 bis Februar 25 geborene Babys, 09:30 - 10.45 Uhr
23.04.2025: Standvergabe Flohmarkt rund um die Frau im Rathaus Innenhof, 15:00 - 17:00 Uhr
23.04.2025: Kindertanz für Kinder von 3-4 Jahren, 15.15 - 16:00 Uhr
23.04.2025: Kindertanz für Kinder von 5-6 Jahren, 16:00 - 16:45 Uhr
27.04.2025: Erste Hilfe Kurs am Kind, 14:00 - 17:00 Uhr
28.04.2025: Mini Club für 1-2 Jährige, 09:30 - 11.30 Uhr
26.04.2025: Flohmarkt rund ums Kind im Rathaus Innenhof, 09:00 - 12:00 Uhr
29.04.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
30.04.2025: GfG Rückbildung Neufindung®, 09.30 - 10.30 Uhr
30.04.2025: GfG Rückbildung Neufindung®, 10:45 - 11:45 Uhr
30.04.2025: Schmuck selbst entwerfen von 6-10 Jahre, 15.00 - 16.00 Uhr
Mai
13.05.2025: Kosmetik-Kurs für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, 15:00 - 17:00 Uhr
13.05.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
14.05.2025: Nähkurs für Kinder ab 7 Jahren, 15:00 - 17:00 Uhr
18.05.2025: Familienfrühstück, 09:00 - 11:00 Uhr
19.05.2025: Batik-Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
21.05.2025: Nähkurs für Kinder ab 7 Jahren, 15:00 - 17:00 Uhr
24.05.2025: Flohmarkt rund um die Frau im Rathaus Innenhof, 09:00 - 12:00 Uhr
27.05.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
Juni
10.06.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
16.06.2025: Batik-Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
18.06.2025: Baby Massage, 09.30 - 10.30 Uhr
24.06.2025: Offener Töpferabend, ab 19:30 Uhr
26.06.2025: Haus- und Spielzeugputz, 20:00 - 22:00 Uhr
29.06.2025: Erste Hilfe Kurs am Kind, 14:00 - 17:00 Uhr
August
30.08.2024: Sommerfest im Frau-Mutter-Kind Verein, 12:30 - 17:00 Uhr
Die Anmeldung zu den Kursen und Vorträgen erfolgt schriftlich an das Mütterzentrum. Entsprechende Formulare finden Sie in diesem Programmheft und auf der Homepage. Eine Anmeldung ist auch per E-Mail möglich (info@frau-mutter-kind.de). Ihre Anmeldung ist für uns verbindlich.
Anmeldeschluss ist immer 10 Tage vor Kursbeginn. Die Kursgebühr ist bis 7 Tage vor Kursbeginn zu bezahlen und zwar durch Überweisung auf das nachfolgende Konto des Vereins oder bar im Büro.
IBAN: DE 68 5019 0000 0001 8081 50
BIC:FFVBDEFFXX, Frankfurter Volksbank
Als Verwendungszweck das Thema des Kurses oder Vortrages, Kursnummer und Datum angeben.
Ausnahme: Die Materialkosten und Lebensmittelkosten der Kochworkshops werden am Kochabend direkt mit der Kursleitung abgerechnet und bezahlt.
Sie erhalten keine Bestätigung, bei Änderungen werden Sie benachrichtigt. Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verschoben werden, melden wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Bei „Nicht–Erreichen“ der Mindest-Teilnehmerzahl wird die Gebühr anteilig erhöht.
Abmeldung: Sind Sie verhindert, müssen Sie sich im Mütterzentrum bis 7 Tage vor Kursbeginn abmelden, damit wir Ihren Platz anderweitig vergeben können. Versäumen Sie Ihre Abmeldung, werden Ihnen die Kursgebühren in vollem Umfang in Rechnung gestellt.
Sollte eine fehlende Kinderbetreuung Sie am Besuch einer Veranstaltung hindern, können Sie über unsere Babysitter-Vermittlung einen Babysitter engagieren. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen im Büro des Mütterzentrums gerne zur Verfügung.